Selbstbau-PV Wiki
Smart Micro Solar
Zeitintervalle der Nulleinspeisung optimieren.
Macht es Sinn das Abfrageintervall der OpenDTU zu verringern? Ein einzelnen geringen Fällen könnte es helfen die Verbindung zu verbessern.Jedoch in den meisten Fällen entstehen ...
WLAN zurücksetzen - Smart Micro Solar
Um das WLAN zurückzusetzen einfach 15 Sekunden auf das Display des Smart Mikro Solar drücken, anschließend ist das System wieder in AccessPoint Modus. Die anderen Einstellungen ...
Smart Micro Solar Nullpunkt ändern - 600/800W einspeisen lassen
Vorgehen Will man den Nullpunkt ändern und sagen wir mal bis 600W einspeisen, dann muss man auf die 3 Stiche oben rechts auf Einstellungen klicken und dort den Expert-Mode einsc...
Balkonkraftwerk
Einrichtung APsystems EZ1 - Smart Micro Solar
Wie richte Ich meinen APsystems Wechselrichter ein? Dieser Beitrag bietet eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen APsystems EZ1-M oder EZ1-D Wechselrichter einrichtest...
Balkonkraftwerk mit Speicher und Nulleinspeisung
Die Nulleinspeisung ist auch möglich, wenn sich ein Balkonkraftwerk Speicher in der PV-Anlage befindet. Aus dem Speicher wird nicht mehr eingespeist, als der aktuelle Hausverbra...
Community Facebook Gruppen
Folgende Facebook Gruppen können wir euch rund ums Thema Balkonkraftwerk und Nulleinspeisung empfehlen In den Gruppe findet reger Austausch statt. Die hilfsbereite Community unt...
Nulleinspeisung
Nulleinspeisung Hoymiles HM-1500 mit OpenDTU & Python Steuerung
Wir bieten keinen Support für die Python Steuerung an! Unser Smart Micro Solar basiert auf dem Python Script und ist sehr einfach einzurichten. Dies ist ein Python-Skript, das...
Nulleinspeisung auf Campingplatz.
Ist es möglich bei meinem festen Wohnmobil/Häuschen auf dem Campingplatz eine Nulleinspeisung zu realisieren? Ja, ist es. Und was brauche ich dafür? Einen Smart Micro Solar,eine...
Ist eine Nulleinspeisung ohne Internet möglich?
Nein, das ist nicht möglich. Der Grund dafür liegt in der fehlenden Möglichkeit, die Uhrzeit korrekt zu synchronisieren. Für einen reibungslosen Betrieb mit der OpenDTU ist eine...
Balkonkraftwerk Speicher
Empfohlene Einstellungen Anker Solix E1600
Settings unseres Solix E1600 Unsere Einstellung des Anker Solix E1600 haben wir wie folgt vorgenommen und seit einigen Monaten in Betrieb. Getestet wurde alles in Verbindung mit...
Ist der Universal Speicher mit Smart Micro Solar Nulleinspeisung kompatibel?
Aktuell ist der Universal Speicher nicht in Smart Micro Solar Nulleinspeisung intergiert. Dies ist allerdings für 2024 geplant. Die integrierte Steuerung des Universal Speicher ...
Nulleinspeisung nachrüsten bei Anker Solix Solarbank e1600
Kann eine Nulleinspeisung bei einer Anker E1600 Version 1 nachgerüstet werden? Der Anker Speicher Version 1 lässt sich von Hause aus nicht drosseln. Eine Drosselung kann jedoch ...
OpenDTU
Warum sendet die OpenDTU keine Daten?
Dieser Beitrag behandelt mögliche Gründe, warum die OpenDTU keine Werte sendet. Im Betrieb und in der Einrichtung der OpenDTU gibt es einige Dinge zu beachten, die zu einer fehl...
Anleitung zum flashen von openDTU Hoymiles HM/HMS/HMT-Serie / openDTU Hybrid
Erster Schritt Zuerst die Anleitung zum Flashen der HM-Serie durchführen.Hier geht's zur Anleitung Zweiter Schritt Pin-Mapping Dieser Schritt ist sehr wichtig, da sonst das CM...
Anleitung zum flashen von openDTU Hoymiles HM-Serie
Was wird benötigt? Um eine OpenDTU zu flashen benötig man zwei Sachen.Eine Bin-Datei – wir empfehlen: opendtu-generic.factory.binReleases · tbnobody/OpenDTU (github.com)Sowie e...
Smartmeter
Shelly 3EM Einrichtung - Smart Micro Solar
Verbinden mit WLAN von Shelly Shelly mit WLAN von Fritzbox / Router im haus herstellen sicherstellen das login restirction (zugriff auf shelly erfodert passwort) deakti...
Everhome EcoTracker über Home Assistant auslesen
Auf folgender Seite gibt es eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, wie man die Daten des Everhome Ecotrackers über Home Assistant auslesen und in das Dashboard hinzufügen ...
Everhome Ecotracker einrichten - Smart Micro Solar
Um deinen Everhome Ecotracker einzurichten und mit dem Smart Micro Solar zu verbinden, folge diesen Schritten: Bevor du deinen Ecotracker einrichtest, musst du sicherstellen,...
Mikrowechselrichter
Wie läuft die Inbetriebnahme des Hoymiles Mikrowechselrichters ab?
Der Hoymiles Mikrowechselrichter muss zuerst mit den Solarmodulen verbunden werden. Im zweiten Schritt wird der Mikrowechselrichter ohne Shelly mit der Steckdose verbunden. Nun ...
Ist eine Nulleinspeisung oder Zero Export mit einem APSystems EZ1-M möglich?
Die APsystems DIY Wechselrichter EZ1-M und EZ1-D verfügen seit längerem über eine lokale API die über WLAN angesprochen werden kann. Hierrüber lässt sich auch eine Nulleinspeisu...
APsystems EZ1-M lokale API download
Seit Ende 2023 bietet APsystems eine lokake API zur interaktion mit ihrem 800W WLAN Wechselrichter an. Hierüber könnt ihr eure eigene Software integrieren oder euere Hausautomat...