Benötige ich eine Spezialsteckdose / Wieland RST20i3 zum Anschluß meines Balkonkraftwerkes?

Nein, eine Spezialsteckdose wie die Wieland RST20i3 ist nicht zwingend erforderlich, um ein Balkonkraftwerk anzuschließen. Der Anschluss über eine herkömmliche Schuko-Steckdose ist erlaubt und weit verbreitet. 

Allerdings empfehlen Experten und Institutionen wie der VDE (Verband der Elektrotechnik) aus Sicherheitsgründen die Verwendung einer Wieland-Steckdose. Diese bietet mehrere Vorteile

  • Sie verfügt über einen Verriegelungsmechanismus, der ein unbeabsichtigtes Herausziehen verhindert
  • Bietet besseren Schutz vor Überlastungen
  • Erfüllt die Anforderungen der DIN VDE 0100-551 und DIN VDE V 0628-1 

 

Zudem sind Wieland-Steckdosen für den dauerhaften Einsatz unter hoher Belastung entwickelt. Trotz dieser Vorteile ist die Wieland-Steckdose aktuell nicht gesetzlich vorgeschrieben 

Die Entscheidung zwischen Schuko- und Wieland-Steckdose hängt von individuellen Faktoren ab, wie der Leistung des Balkonkraftwerks, dem Alter der Elektroinstallation und persönlichen Sicherheitsansprüchen 

Bei Unsicherheiten oder älteren Elektroinstallationen ist es ratsam, eine Elektrofachkraft zu konsultieren. 

 

Warum ein Balkonkraftwerk nicht an einer Mehrfachsteckdose betrieben werden sollte, erfährst du hier. 

Zurück zur Übersicht