Selbstbau-PV Wiki
Smart Micro Solar
Feature Beschreibung v0.8
Feature Multi DTU: Es können mehere DTUs einbeunden werden Falls ihr Wechselrichter an verschied...
Beta Firmware - Smart Micro Solar
Bitte vorher lesen. Bei einer Beta Version handelt es sich um eine Vorabversion einer Software,...
Systemauslegung Mikrowechselrichter
in diesem Artikel geht es über mögliche Wechselrichter Kombinationen in Verbindung mit Smart Micr...
Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk mit Speicher und Nulleinspeisung
Die Nulleinspeisung ist auch möglich, wenn sich ein Balkonkraftwerk Speicher in der PV-Anlage bef...
Community Facebook Gruppen
Folgende Facebook Gruppen können wir euch rund ums Thema Balkonkraftwerk und Nulleinspeisung empf...
Balkonkraftwerk mit 800W
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. schlägt in seinem aktuell...
Nulleinspeisung
Was brauche ich für die Nulleinspeisung mit dem Smart Micro Solar?
Um eine Nulleinspeisung mit dem Smart Micro Solar zu realisieren, werden folgende Komponenten ben...
Nulleinspeisung Hoymiles HM-1500 mit OpenDTU & Python Steuerung
Wir bieten keinen Support für die Python Steuerung an! Unser Smart Micro Solar basiert auf dem Py...
Nulleinspeisung auf Campingplatz
Du hast ein festes Wohnmobil oder ein kleines Häuschen auf dem Campingplatz und möchtest dort ein...
Balkonkraftwerk Speicher
Empfohlene Einstellungen Anker Solix E1600
Settings unseres Solix E1600 Unsere Einstellung des Anker Solix E1600 haben wir wie folgt vorgeno...
Ist der Universal Speicher mit Smart Micro Solar Nulleinspeisung kompatibel?
Aktuell ist der Universal Speicher nicht in Smart Micro Solar Nulleinspeisung intergiert. Dies is...
Nulleinspeisung nachrüsten beim Balkonkraftwerk mit Anker Solix Solarbank E1600
Die eigene Energie nutzen, statt sie ins öffentliche Netz einzuspeisen – genau darum geht es bei ...
OpenDTU
Warum sendet die OpenDTU keine Daten?
Dieser Beitrag behandelt mögliche Gründe, warum die OpenDTU keine Werte sendet. Im Betrieb und in...
Anleitung zum flashen von openDTU Hoymiles HM/HMS/HMT-Serie / openDTU Hybrid
Erster Schritt Zuerst die Anleitung zum Flashen der HM-Serie durchführen.Hier geht's zur Anleitu...
Anleitung zum flashen von openDTU Hoymiles HM-Serie
Was wird benötigt? Um eine OpenDTU zu flashen benötig man zwei Sachen.Eine Bin-Datei – wir empfe...
Smartmeter
Shelly 3EM Einrichtung - Smart Micro Solar
Verbinden mit WLAN von Shelly Shelly mit WLAN von Fritzbox / Router im haus herstellen s...
Everhome EcoTracker über Home Assistant auslesen
Auf folgender Seite gibt es eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, wie man die Daten des Ev...
Everhome Ecotracker einrichten - Smart Micro Solar
Um deinen Everhome Ecotracker einzurichten und mit dem Smart Micro Solar zu verbinden, folge dies...
Mikrowechselrichter
Einrichtung APsystems Nulleinspeisung - Smart Micro Solar
Dieser Beitrag bietet eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen APsystems EZ1-M oder EZ1-...
Wie läuft die Inbetriebnahme des Hoymiles Mikrowechselrichters ab?
Der Hoymiles Mikrowechselrichter muss zuerst mit den Solarmodulen verbunden werden. Im zweiten Sc...
Ist eine Nulleinspeisung oder Zero Export mit einem APsystems EZ1-M möglich?
Wenn du ein Balkonkraftwerk mit einem APsystems EZ1-M oder EZ1-D betreibst, hast du dich vielleic...