Selbstbau-PV Wiki
Smart Micro Solar
Nulleinspeisung Steuerung mit Smart Micro Solar
Die Nulleinspeisung wird bei Balkonkraftwerken und kleinen PV-Anlagen immer häufiger eingesetzt, ...
Smart-Micro-Solar Einrichtung
Vorraussetzung: Hast du bereits deine OpenDTU eingerichtet?: OpenDTU – Einrichtung Hast du bereit...
Firmware Releases - Smart Micro Solar
Hier finden Sie unsere Firmware Versionen mit Ihren Neuerungen. Hierbei handelt es sich um kosten...
Balkonkraftwerk
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk – auch Mini-Solaranlage oder Stecker-Solaranlage genannt – ist eine kompakte ...
Balkonkraftwerk mit Speicher und Nulleinspeisung
Die Nulleinspeisung ist auch möglich, wenn sich ein Balkonkraftwerk Speicher in der PV-Anlage bef...
Was gibt es bei der Anmeldung meines Balkonkraftwerkes zu beachten?
Bevor du dich mit der eigentlichen Anmeldung beschäftigst, solltest du sicherstellen, dass dein...
Nulleinspeisung
Was brauche ich für die Nulleinspeisung mit dem Smart Micro Solar?
Um eine Nulleinspeisung mit dem Smart Micro Solar zu realisieren, werden folgende Komponenten ben...
Einrichtung der Nulleinspeisung
Schritt-für-Schritt-Anleitung Vorwort Systemauslegung OpenDTU-Einrichtung Smart-Meter-Einrichtun...
Nulleinspeisung bei mehreren Wechselrichtern: Solarstrom mit Smart Micro Solar effizient regeln
Kurzfassung:Immer mehr Betreiber von Balkonkraftwerken möchten Solarstrom effizient nutzen, ohne ...
Balkonkraftwerk Speicher
Speicher - Einrichtung
So könnte ihre Anlage aussehen: Wo soll ich meinen Speicher aufstellen? Direkte Sonneneinstrah...
Nulleinspeisung nachrüsten beim Balkonkraftwerk mit Anker Solix Solarbank E1600
Die eigene Energie nutzen, statt sie ins öffentliche Netz einzuspeisen – genau darum geht es bei ...
Marstek B2500 Balkonkraftwerk Speicher – smarte Nulleinspeisung für deinen Solarstrom
Warum der Marstek B2500 Speicher so beliebt ist Der Marstek B2500 – vielen auch als Greensolar‑ o...
OpenDTU
Anleitung zum flashen von openDTU Hoymiles HM/HMS/HMT-Serie / openDTU Hybrid
Erster Schritt Zuerst die Anleitung zum Flashen der HM-Serie durchführen.Hier geht's zur Anleitu...
OpenDTU Firmware aktualisieren
Wenn du deine OpenDTU Firmware auf den neuesten Stand bringen möchtest, findest du hier eine ei...
Ist eine OpenDTU mit jedem Hoymiles Mikrowechselrichter kompatibel?
Es gibt zwei verschiedene Funksysteme zur Kommunikation mit Hoymiles Wechselrichter. HM Serie = 2...
Smartmeter
Shelly 3EM Einrichtung - Smart Micro Solar
Verbinden mit WLAN von Shelly Shelly mit WLAN von Fritzbox / Router im haus herstellen s...
Everhome Ecotracker einrichten - Smart Micro Solar
Um deinen Everhome Ecotracker einzurichten und mit dem Smart Micro Solar zu verbinden, folge dies...
Tasmota IR Lesekopf - Skript anpassen und über Smart Micro Solar auslesen
Voraussetzungen Skript für Stromzähler bereits rausgefunden: Smart Meter Interface – Tasmota St...
Mikrowechselrichter
Deye Wechselrichter: Kontakt zum Support & häufige Anliegen
Kontakt zum Deye-Support – so bekommst du Hilfe Wer einen Deye Wechselrichter nutzt – z. B. den S...
Deye Relais SUN-MI-RELAY-01 – externer NA-Schutz für Deye Mikrowechselrichter
Was ist das Deye Schutzrelais? Das Deye Schutzrelais, speziell das Modell SUN-MI-RELAY-01, ist ei...
Die Deye Cloud: Wechselrichter per App im Blick behalten
Was ist die Deye Cloud? Die Deye Cloud ist ein digitales Monitoring-System zur Überwachung deiner...