Smart Micro Solar Wiki
Feature Beschreibung v0.8
Feature Multi DTU: Es können mehere DTUs einbeunden werden Falls ihr Wechselrichter an verschiedenen...
📄 InformationBeta Firmware - Smart Micro Solar
Bitte vorher lesen. Bei einer Beta Version handelt es sich um eine Vorabversion...
📄 InformationSystemauslegung Mikrowechselrichter
in diesem Artikel geht es über mögliche Wechselrichter Kombinationen in Verbindung mit Smart Micro...
📄 InformationWarum resetten die Limits immer wieder?
In der openDTU wird das Limit ständig resettet. Das liegt daran:Der Smart Mirco Solar...
📄 InformationKompatible Smartmeter - Smart Micro Solar
In diesem Beitrag findest du eine umfassende Übersicht aller Geräte, die mit dem Smart...
📄 InformationWelche Komponenten braucht man für bestimmte Anwendungsfälle?
Um eine Nulleinspeisung mit dem Smart Micro Solar zu realisieren benötigt ihr je nach...
📄 InformationBetriebsmodus - Smart Micro Solar
Die Steuerung bietet seit Firmware 0.62 zwei Betriebsmodes an. 1. Klassische Nulleinspeisung mit...
📄 InformationFirmware Releases - Smart Micro Solar
Hier finden Sie unsere Firmware Versionen mit Ihren Neuerungen. Hierbei handelt es sich um...
📄 InformationKompatible Wechselrichter - Smart Micro Solar
Welche Wechselrichter sind mit Smart Micro Solar Steuerung kompatibel? Grundsätzlich gibt es zwei...
📄 InformationIst der Smart Micro Solar auch mit Ahoy kompatibel?
Nein, ausschließlich mit OpenDTU. Falls du eine Ahoy DTU auf ESP32 Basis hast, kannst...
📄 InformationWie viele Wechselrichter kann ich mit Smart Micro Solar steuern?
Smart Micro Solar hat seine Steuerungsmöglichkeiten erweitert und bietet jetzt zwei Optionen: Eine Steuerung...
📄 InformationZusätzliche andere DTU nutzen
parallel zur OpenDTU eine andere Art nutzen (z.B. W-Lite S oder OpenDTU-Battery) Generell ist...
📄 InformationZeitintervalle der Nulleinspeisung optimieren.
Macht es Sinn das Abfrageintervall der OpenDTU zu verringern? Ein einzelnen geringen Fällen könnte...