
Was gibt es bei der Inbetriebnahme vom Stromzähler Shelly 3EM zu beachten?
Ein Shelly Stromzähler – z. B. Shelly 3EM – ist ein intelligentes Gerät zur Messung des Stromverbrauchs. Damit die Erfassung zuverlässig funktioniert, sollten bei der Ersteinrichtung einige Dinge beachtet werden.
Stromanzeige prüfen
Wenn der Shelly Stromzähler keinen Stromverbrauch anzeigt, überprüfe bitte Folgendes:
-
Wechselrichter aktiv?
Achte darauf, dass dein Wechselrichter (WR) bereits Strom produziert – das erkennst du meist an der grünen LED am Gerät. -
Shelly korrekt in der Steckdose?
Drehe den Shelly um 180°, also andersherum in die Steckdose. Das hilft oft bei Problemen mit der Stromerkennung, insbesondere bei Steckdosen mit vertauschter Polung.
Probleme bei der Konfiguration in der Shelly App
Manchmal verhindert die WLAN-Verbindung oder das verwendete Smartphone eine erfolgreiche Ersteinrichtung in der Shelly Cloud App oder der Shelly Smart Control App:
-
WLAN-Name (SSID) enthält Sonderzeichen
Vermeide Leerzeichen, Umlaute oder Zeichen wie „–“ im WLAN-Namen. Am besten: Nur Buchstaben und Zahlen verwenden. -
WLAN-Warnmeldung bestätigen
Bei der Frage „WLAN-Verbindung herstellen, obwohl kein Internetzugang besteht?“ → „Ja“ auswählen. -
Alternatives Smartphone testen
Falls die Einrichtung auf einem Gerät nicht funktioniert, versuche es mit einem anderen Handy. -
Routernähe bei der Ersteinrichtung
Stecke den Shelly für die erste Konfiguration in der Nähe deines WLAN-Routers ein – idealerweise mit einer angeschlossenen Lampe oder einem kleinen Verbraucher, um sofort den Stromfluss zu testen.