Tasmota IR Lesekopf - Skript anpassen und über Smart Micro Solar auslesen

Voraussetzungen

  • Skript für Stromzähler bereits rausgefunden: Smart Meter Interface – Tasmota
  • Stromzähler bereits freigeschaltet. (Beim Energieversorger melden falls noch nicht geschehen)

 

Anleitung

 

Tasmota IR Lesekopf mit WLAN verbinden:

  1. Tasmota IR Lesekopf an per Netzteil an die Steckdose anschließen
  2. Der Lesekopf strahlt einen WLAN aus. Mit diesem kann man sich dann Verbinden
  3. Wenn man verbunden ist im Browser in der Suchleiste 192.168.4.1 eingeben
  4. Auf der Weboberfläche im Lesekopf WLAN auswählen und Kennwort eingeben
  5. Wenn das geklappt hat, wird auf der Weboberfläche eine neue IP Adresse angegeben. Das ist die neue IP adresse von Lesekopf.
  6. Wieder mit eigenem WLAN verbinden und diese neue IP Adresse im Browser angeben
  7. Auf Consoles -> Edit Script klicken und dort Haken bei Skript enable setzen
  8. Skirpt einfügen und auf save klicken

 

Tasmota IR Lesekopf im Smart Micro Solar hinterlegen:

  1. Ins Webinterface des Smart Mikro Solars gehen
  2. Drei Strichen oben Rechts -> Einstellungen -> Einstellungen
  3. Unter Smart Meter den Typ Tasmota IR Reader auswählen
  4. IP Adresse, sowie JSON Präfix und JSON Feld eintragen und speichern

 

Beispiele zum Finden der JSON Präfix und JSON Feld:

Ins JSON Feld wird in der Regel ein Wert reingeschrieben, der den aktuellen Verbrauch in Watt angibt. JSON Präfix befindet sich in der Zeile, die mit einem + anfängt meistens hinter z.B. s,0 (Kann aber auch eine andere Zahl als 0 sein)

JSON Präfix: SML

JSON Feld: curr_w

 

JSON Feld: Power_curr

In dem Fall haben wir wir keinen JSON Präfix, weil in der Zeile die mit einem + startet hinter s,0 kein Wort steht. Das bedeutet, dass man das JSON Präfix Feld im Smart Mikro Solar einfach leer lassen kann.

Hier ist ein interessanter Artikel, falls sich dein Lesekopf nicht am Stromzähler befestigen lässt

Zurück zur Übersicht