Wie schnell reagieren Wechselrichter bei der Nulleinspeisung mit Smart Micro Solar?
Wenn du mit Smart Micro Solar eine Nulleinspeisung einrichtest, wird die Einspeiseleistung deiner Wechselrichter automatisch begrenzt – je nach Wechselrichtertyp allerdings unterschiedlich schnell. Die Reaktionszeit hängt dabei von der verwendeten Technik, den Kommunikationswegen und der Anzahl der eingebundenen Geräte ab.
Hoymiles Wechselrichter mit OpenDTU
Hoymiles Wechselrichter werden über die OpenDTU gesteuert. Die Aktualisierung des Leistungs-Limits zur Umsetzung der Nulleinspeisung erfolgt hier in der Regel innerhalb von etwa 5 Sekunden.
Wenn mehrere Wechselrichter in einer OpenDTU registriert sind, geschieht die Limitierung nacheinander, also sequentiell. Das bedeutet: Je mehr Wechselrichter eingebunden sind, desto länger dauert es insgesamt, bis alle Limits aktualisiert wurden. In der Praxis ist dieser Unterschied jedoch kaum spürbar.
Hinweis: Die Reaktionszeit kann durch die Funkqualität zwischen OpenDTU und Wechselrichter beeinflusst werden.
APsystems EZ1M und EZ1D
Bei APsystems Wechselrichtern hängt die Geschwindigkeit der Limitierung vom genauen Modell ab:
-
EZ1M: Die Reaktion erfolgt ähnlich wie bei Hoymiles – in etwa 5 Sekunden.
- EZ1D: Dieser benötigt deutlich länger – hier kann die Umsetzung der neuen Leistungsgrenze bis zu 30 Sekunden dauern.
Diese Werte basieren auf Erfahrungswerten und können je nach Umgebung leicht variieren.


Deye Wechselrichter
Bei Deye Mikrowechselrichtern übermittelt der Smart Micro Solar das neue Leistungs-Limit in der Regel innerhalb von etwa 5 Sekunden an den Wechselrichter. Im Gegensatz zu Hoymiles oder APsystems steigt die Leistung nicht auf einen Schlag, sondern Schritt-für Schritt - bis das Ziel erreicht ist.
Das bedeutet: Je größer der Unterschied zwischen aktueller Leistung und Zielwert ist, desto länger dauert es, bis der Wechselrichter die neue Vorgabe vollständig erreicht.
Dass der Deye nicht sofort reagiert, sondern die Leistung langsam anpasst, liegt an seiner grundlegenden Funktionsweise. Zusätzlich hängt die Reaktionszeit auch von der Netzwerkverbindung ab – der Wechselrichter muss zuverlässig im lokalen Netzwerk erreichbar sein, damit die Steuerung funktioniert.


Fazit
Die meisten Wechselrichter reagieren schnell genug, um eine dynamische Nulleinspeisung mit Smart Micro Solar zuverlässig umzusetzen. Wichtig ist:
- OpenDTU (Hoymiles): ca. 5 Sekunden, bei mehreren WR sequentiell
- APsystems EZ1M: ca. 5 Sekunden
- APsystems EZ1D: ca. 30 Sekunden
- Deye: ca. 5 Sekunden bis Limit, Anpassung je nach Differenz
Technische Rahmenbedingungen wie Funkqualität, Netzwerkverbindung und Systemaufbau beeinflussen die tatsächliche Reaktionszeit.