OpenDTU - Einrichtung
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die OpenDTU Hybrid richtig einrichtest, um eine Nulleinspeisung über Smart Micro Solar zu realisieren.
Hardware vorbereiten
Schritt 1
Falls eine OpenDTU Hybrid verwendet wird:
Die kleine Antenne an den Anschluss mit der Beschriftung 868 MHz anstecken und die große Antenne an den Anschluss mit der Beschriftung 2,4 kHz anstecken.

Schritt 2
OpenDTU per USB-Kabel und Netzteil an der Steckdose anschließen.

WLAN-Verbindung einrichten
Schritt 3
Das Handy mit dem WLAN-Spot „OpenDTU-*****“ verbinden.
Passwort: openDTU42
Falls dein Handy meldet, dass das WLAN keine Internetverbindung hat, trotzdem verbunden bleiben!

Schritt 4
Der Browser öffnet sich automatisch. Oben rechts auf die drei Striche tippen und zu Settings → Network Settings navigieren.

Schritt 5
Anmelden mit:
Username: admin
Passwort: openDTU42

Schritt 6
Router-Namen und Passwort eintragen → Save
(Bei Hostname nichts ändern!)

Schritt 7
Erneut das Handy mit dem WLAN-Spot „OpenDTU-*****“ verbinden.

Schritt 8
Auf die 3 Striche oben rechts, wieder anmelden und unter Info → Network prüfen, ob die WLAN-Verbindung angezeigt wird.
Screenshot vom Bereich „Network Interface (Station)“ machen oder IP-Adresse merken.
Probleme? Hier gibt’s Hilfe!

Schritt 9
Verbinde dein Handy wieder mit deinem normalen WLAN und gib die gemerkte IP-Adresse im Browser ein, um die OpenDTU-Oberfläche zu öffnen.

Wechselrichter registrieren
Schritt 10
Wir gehen wieder auf die 3 Striche oben rechts und unter Settings → Inverter Settings den Wechselrichter zur OpenDTU hinzufügen.

Schritt 11
Seriennummer und Namen des Wechselrichters eintragen → Add.
Wenn die Seriennummer mit Buchstaben nicht akzeptiert wird, ist deine OpenDTU-Firmware zu alt.
Hier erfährst du, wie du die Firmware aktualisierst.

Live-Daten überprüfen
Schritt 12
Unter Live Data kannst du den aktuellen Verbrauch und den Status des Wechselrichters einsehen und ändern.
➡ Hier klicken zum PDF-Download!
