Wie läuft die Inbetriebnahme des Deye-Mikrowechselrichter ab?

Nachdem die Montage und elektrischer Anschluss des Balkonkraftwerkes durchgeführt wurde, kommen wir nun zur Inbetriebnahme des Deye-Wechselrichters.

 

Nachdem der Deye-Mikrowechselrichter ca. 30 Sekunden mit dem Stromnetz verbunden ist, fängt dieser an Blau zu blinken. Jetzt produziert er Strom.

 

Der Deye-Wechselrichter verfügt über einen integrierten Datenlogger mit WLAN Schnittstelle. Die zugehörige SOLARMAN Smart App richten wir nun nach folgender Anleitung ein:

Link zum Deye Handbuch

Link zu Deye App Anleitung

(Die Seriennummer, die in der App gefragt wird, ist die kleine auf dem Wechselrichter und der Packung)

 

Sollte dies zu Problemen führen, kann dies folgende Ursachen haben:

  • Es wurde zur Einrichtung die falsche Seriennummer benutzt, es muss die kleiner geschriebene genutzt werden.
  • Es scheint keine Sonne oder es ist dunkel. :-)
  • Der Wechselrichter benötigt Sonne, sonst startet er nicht richtig, wenn man nun wenig Sonne hat, kann dies zu Problemen bei der Einrichtung führen.
  • WLAN-Empfang ist nicht ausreichend / hier kann ein WLAN Repeater Abhilfe schaffen.
  • Die Polung des Schukosteckers ist beim Deye-Wechselrichter nicht entscheidend, er funktioniert in beiden Richtungen.
  • An der Steckdose liegt kein Strom an.
  • Betteri Stecker nicht fest genug eingesteckt
  • Die Photovoltaik Module sind nicht oder nicht richtig mit dem Wechselrichter verbunden.
  • Sonstiges elektrisches Problem an der Hausverkabelung.
  • Anderes Handy nutzen zur Einrichtung.
  • Es kommt auch vor das man die Cloud „verwirrt“ hat, wenn man zu oft probiert hat, dann bitte einen Tag warten und nochmal testen
  • Es kann auch sein, das der Wechselrichter sich ein update aus der Cloud ziehen will, in dem Fall wäre es auch empfehlenswert einfach ein zwei tage zu warten
Zurück zur Übersicht