In welche Himmelsrichtung sollte ich mein Balkonkraftwerk ausrichten?

Die optimale Ausrichtung Ihres Balkonkraftwerks hängt von den individuellen Verbrauchsmustern und baulichen Gegebenheiten ab. Jede Ausrichtung bietet spezifische Vorteile, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

 

Südausrichtung 

Die Südausrichtung bietet die effizienteste Positionierung für Balkonkraftwerke und maximiert den jährlichen Stromertrag. Solarmodule nutzen hierbei die stärkste Mittagssonne optimal aus. Ein Neigungswinkel von 30 bis 40 Grad optimiert die Energiegewinnung zusätzlich. Diese Ausrichtung eignet sich besonders für Haushalte mit hohem Tagesstromverbrauch oder jene, die überschüssigen Strom ins Netz einspeisen möchten. 

 

Ost-West-Ausrichtung 

Die Ost-West-Ausrichtung erzeugt zwar 10-20% weniger Gesamtertrag als die Südausrichtung, bietet aber eine gleichmäßigere Stromerzeugung über den Tag. Dies ist ideal für Haushalte mit hohem Morgen- und Abendverbrauch, da es den Eigenverbrauch steigert und die Netzabhängigkeit reduziert. Bei Platzmangel ermöglicht diese Ausrichtung zudem die Installation von mehr Modulen als eine reine Südausrichtung, was die Effizienz erhöhen kann. 

 

Reine Ostausrchtung 

Eine Ostausrichtung ist ideal für Haushalte mit hohem Morgenstromverbrauch. Ein flacher Neigungswinkel von 25° optimiert den Ertrag. Trotz Fokus auf den Vormittag kann diese Ausrichtung an sonnigen Tagen von 9 bis 15:30 Uhr erheblich zur Stromversorgung beitragen. Um die geringere Sonneneinstrahlung zu kompensieren, empfehlen sich leistungsstärkere Module. 

 

Reine Westausrichtung 

Die Westausrichtung eignet sich ideal für Haushalte mit hohem Stromverbrauch am Nachmittag und Abend. Sie nutzt die späte Sonneneinstrahlung effektiv und deckt den Energiebedarf für abendliche Aktivitäten. Trotz geringerem Gesamtertrag im Vergleich zur Südausrichtung optimiert sie den Eigenverbrauch. Ein flacher Neigungswinkel von etwa 25° wird für beste Ergebnisse empfohlen. 

 

Zusätzlich zur Himmelsrichtung sollten Sie auch den Neigungswinkel der Module beachten. In Deutschland liegt der optimale Neigungswinkel bei einer Südausrichtung zwischen 30 und 40 Grad" geben 

 

Im Idealfall wäre es optimal, alle drei Himmelsrichtungen (Ost, Süd, West) abzudecken, um einen gleichmäßigen Stromertrag über den gesamten Tag zu erzielen. Allerdings ist diese Konfiguration in der Praxis oft schwer umzusetzen. Eine praktikable Alternative ist die Kombination aus Südost- und Südwest-Ausrichtung, die ebenfalls eine gleichmäßige Stromerzeugung fördert

Zurück zur Übersicht