Wie funktioniert der Universalspeicher?

Funktionsablauf
Der Funktionsablauf beginnt mit der Stromerzeugung durch die PV-Module. Der erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der im Haushalt genutzt werden kann.
Das zentrale Energiemanagementsystem (EMS) überwacht kontinuierlich die Stromerzeugung, den Verbrauch und den Ladezustand des Batteriespeichers. Bei Stromüberschuss leitet das EMS die überschüssige Energie in den Batteriespeicher.
Wird mehr Strom benötigt, als aktuell produziert wird, greift das System auf die gespeicherte Energie zurück.
Das intelligente Energiemanagementsystem steuert automatisch den Energiefluss, optimiert die Solarstromnutzung und reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Dies führt langfristig zu Kosteneinsparungen, da selbst erzeugter Strom günstiger ist als Netzstrom.
Zusätzlich kann der gespeicherte Strom als Notstromversorgung bei Netzausfällen dienen, was die Versorgungssicherheit erhöht.