Aufbau Balkonkraftwerk
Anmeldung
- Was gibt es bei der Anmeldung meines Balkonkraftwerkes zu beachten?
- Wie kann eine große Photovoltaik Anlage angemeldet werden?
- Was passiert, wenn ein Balkonkraftwerk nicht bei der Bundesnetzagentur angemeldet wird?
- Muss ich ein Balkonkraftwerk irgendwo anmelden?
- Welcher Verteilnetzbetreiber ist für mich zuständig?
Smart Micro Solar - Allgemeine Informationen
- Kompatible Stromzähler – Smart Micro Solar
- Was wird für eine Nulleinspeisung mit Smart Micro Solar alles benötigt?
- Betriebsmodus – Smart Micro Solar
- Firmware Releases – Smart Micro Solar
- Kompatible Wechselrichter – Smart Micro Solar
- Ist der Smart Micro Solar auch mit Ahoy kompatibel?
- Wieviele Wechselrichter kann ich mit Smart Micro Solar steuern?
Smart Micro Solar - Fehlerbehebung
Technik
- Bekommt man einen Stromschlag, wenn man den Stecker des Balkonkraftwerkes berührt?
- Kann ich ein Balkonkraftwerk an einer Mehrfachsteckdose betreiben?
- Benötige ich eine Spezialsteckdose / Wieland RST20i3 zum Anschluß meines Balkonkraftwerkes?
- Kann ein Balkonkraftwerk einfach in eine vorhandene Steckdose eingesteckt werden oder wird diese dann überlastet?
- Welche Arten von Photovoltaik Modulen gibt es?
Informationen zu Herstellern
Social Media
openDTU
- OpenDTU Community Facebook Gruppe
- OpenDTU – Leistungsbegrenzung einstellen
- OpenDTU – Einrichtung
- Nulleinspeisung Hoymiles HM-1500 mit OpenDTU & Python Steuerung
- Ist eine OpenDTU mit jedem Hoymiles Mikrowechselrichter kompatibel?
- Was ist der Unterschied zwischen OpenDTU und AhoyDTU?
- Anleitung zum flashen von openDTU Hoymiles HM Serie