Der Marstek B2500 wird unter verschiedenen Labels in DACH Raum vertrieben. Viele kennen ihn auch unter dem Namen Greensolar Balkonkraftwerkspeicher. Hornbach vertreibt den Speicher unter dem Namen Be Cool BC-B2500B. Es sind mehrere Versionen / Revisionen des Speichers auf dem Markt. Ab der V2 Version kann man in der App die Ausgangsleistung des Speichers in der App einstellen mit verschiedenen Zeitfenstern. Diese Einstellung gibt es bei der V1 nicht.
Nulleinspeisung mit Smartmeter vom Hersteller?
Bei der neusten Version gibt es sogar ein Smartmeter zum Einbau in den Zählerschrank vom Hersteller. Leider ist es wohl so das dies nicht saldierend ist. Somit ist diese für eine Nulleinspeisung in Deutschland nicht zu gebrauchen. Man liest von verärgerten Kunden da sie dieses Smartmeter vom Elektriker haben installieren lassen und es nicht so funktioniert wie erhofft.
Alternative Nulleinspeisung mit Smart Micro Solar
Viele Nutzer des B2500 setzen auf eine Nulleinspeisung mit Hoymiles Wechselrichter und Smart Micro Solar. Dies funktioniert mit allen Versionen des B2500. Hier ist kann als Smartmeter ein schon vorhandener Shelly 3EM verwendet werden. Wer diesen noch nicht hat, kann auch einen IR Lesekopf auf den vorhandenen Zähler installieren und spart sich so den besuch vom Elektriker. Wer es besonders komfortabel haben will, nimmt den Everhome Ecotracker, dieser ist sehr einfach zu installieren. Wer lieber etwas basteln will nimmt die günstigere alternative mit Tasmota IR Lesekopf.
Der große vorteil gegenüber OpenDTU on Battery, ist das der Smart Micro Solar sehr einfach in der Einrichtung ist und man mehere Wechselrichter mit der Steuerung regeln kann. So können auch noch weitere Balkonkraftwerke eingebunden werden.